Определите функции глагола werden. Отметьте предложения в
пассиве, определите вид и время пассивной конструкции. Переведите
предложения.
1. Berlin liegt an der Spree und wird oft “Spreeathen” genannt.
2. Nach der Wende ist Berlin die größte Stadt der BRD geworden.
3. Können Sie mir bitte sagen, wann das Gebäude der Humboldt-Universität
errichtet worden ist?
4. Die Zahl der Studenten der Humboldt-Universität wird immer größer.
5. Bald wird in dieser Hochschule eine neue Fakultät eröffnet werden.
6. Peter hat Brieffreunde in Deutschland, nächstes Jahr wird er sie besuchen.
7. Das Brandenburger Tor wurde 1788-91 nach den Plänen von Carl Gotthard
Langhans geschaffen.
данныйданный. Глагол обозначает действия, протекающие различно. Какому наклонению соответствует каждое из указанных действий по характеру протекания?
1. Действие реально происходит во времени.
2. Действие возможно лишь при определённом условии.
3. Действие, к которому говорящий побуждает или запрещает его совершать.
А) Повелительное наклонение.
Б) Условное наклонение.
В) Изъявительное наклонение.
8. В каком предложении глагол повелительного наклонения?
А) Знаете ли вы украинскую ночь?
Б) О муза, расскажи торжественный поход
В) Петя проболел всю зиму.
Г) Уж воду бы таскал, коль нет в тебе уменья!
9. Определите форму наклонения у глаголов.
1. Вьюги да метели под февраль полетели.
2. Береги платье снову, а честь смолоду.
3. Кабы, знал, где упасть, так соломки бы подостлал.
А) повелительное наклонение.
Б) условное наклонение.
В) Изъявительное наклонение.
10. Определите время
1) - mit: dem Zug, dem Bus, der U-Bahn,dem Flugzeug, dem Gepäck, dem Zollbeamten;
- nach: der Prüfung, einigen Jahren, der Rückkehr, Fahrplan, Österreich, Paris);
- aus: der Stadt, dem Hotel, dem Abteil, dem Wagen, dem Koffer, dem Wartesaal, der Schweiz, London;
- zum: Ausgang, Ehrenmal, Rathaus; zur Staatsoper, Botschaft;
- von: dem Freund, der Reise, der Zeit, Friedrich Schiller;
- bei: der Arbeit, dem Packen, Berlin, den Verwandten;
- ausser: dem Schaffner, dem Kind, den Studenten, einem Fahrgast, der Ärztin;
- dem Ziel, dem Zollbeamten, den Reisenden entgegen;
- dem Bahnhof, der Post, dem Rathaus, den Freunden gegenüber.
2) durch: den Park, die Stadt, das Fenster, die Goethestrasse, den Ausgang;
für: die Reise, den Rückweg, die Mutter, einen Tag;
ohne: Gepäck, Mantel, Freude, Bücher;
um: den Tisch, den Platz, die Ecke, das Haus, 15 Uhr;
bis: Köln, Moskau, Polen;
gegen: 5 Grad Kälte, drei Stunden, Mitternacht;
wider den Willen;
die Strasse, das Ufer, die Grenze, den Weg entlang
1. Ich kenne diesen Genossen seit einem Monat, einem Jahr, einer Woche.
2. Kommt ihr jetzt aus der Schule, dem Kino, dem Zirkus?
3. Ich bekomme oft Briefe von meinem Onkel, meiner Freundin, meinen Schülern.
4. Er fährt mit dem D-Zug,der Strassenbahn, dem Wagen.
5. Peter schreibt Fragen zum Text.
6. Dann bildet er aus den Wörtern Sätze.
7. Nach der Vorlesung gehen wir nach Hause.
8. Ralf spricht mit dem Professor.
9. Karin arbeitet in diesem Werk seit vier Monaten.
10. Sie fährt morgens zum Werk mit dem Bus.